Das Kleine Einmaleins der Windenergie

Bei der Kinderolympiade am 19.9.2024 auf dem Böblinger Marktplatz konnten die jungen Teilnehmer an unserem Stand spielerisch und mit Freude Stempel für ihre Stempelkarten sammeln. An einem unserer Tische falteten die Kinder ihr eigenes Papierwindrad, das sie stolz mit nach Hause nehmen durften.

Vorbereitungen, Bild: WindkraftBB

Am zweiten Tisch wartete eine spannende Aufgabe auf sie: Ein kleines Metallwindrad musste durch geschicktes Zufächeln in Bewegung gesetzt werden. Sobald sich das Windrad drehte, zog es ein Spielzeugauto mithilfe eines Fadens zur Ziellinie. War das Auto über die Ziellinie gefahren, war die Aufgabe erfolgreich gemeistert. Obwohl es nicht immer einfach war, hatten fast alle Kinder schnell den Dreh raus und freuten sich riesig, wenn das Auto ins Ziel fuhr.

Windradspiel bei der Kinderolympiade in Böblingen 2024, Video: WindkraftBB

Neben dem verdienten Stempel gab es als Belohnung auch das Büchlein „Benni Brise und das Windrad“, das den jungen Besucherinnen und Besuchern noch mehr Wissen und Spaß am Thema Windräder bietet.

💨 Wind bewegt - auch Autos 🚘

Was spielerisch mit einfachsten Mitteln veranschaulicht wurde, hat einen realen und praktischen Hintergrund: Immer wenn sich ein Windrad dreht, erzeugt es eine große Menge Energie auf kleiner Fläche.

Bild: WindkraftBB
Bild: WindkraftBB

Petitionsübergabe Bürgerenergie (Zwischenstand)

Am Mittwoch, den 3. Juli 2024 hat Stadträtin Dorothea Bauer zusammen mit Karl-Heinz Rau den ersten Zwischenstand der Petition „Windkraft in Bürgerhand!“ an die 3 Bürgermeister aus Böblingen, Ehningen und Holzgerlingen übergeben. Karl-Heinz Rau ist Mitinitiator der Petition.

Zu diesem Zeitpunkt hatte die Petition schon knapp 900 Unterschriften gesammelt, wobei ca. 80% aus dem Kreis Böblingen stammen.

Die Petition läuft weiter bis zum Bewerbungsschluss am 24. 7. 2024. Sie können weiterhin Ihre Stimme abgeben und alle Details einsehen: 👉 https://openpetition.de/BB14 👈

Die Botschaft an die Bürgermeister war, dafür zu werben, dass bei der Auswahl möglicher Betreiber auch sehr bürgernahe Organisationen wie z.B. Energiegenossenschaften berücksichtigt werden. Bürgernahe Lösungen werden von der Bevölkerung oft besser angenommen. Zudem verbleiben Gewinne damit eher in der Region, was gut für die lokale Wirtschaft ist. Genossenschaftliche Lösungen bieten zudem ein aktives Mitbestimmungrsecht für Teilhabende. Das ist ein positiver Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte, da so die Energiewende vor Ort zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern stattfinden kann.

Die Botschaft an Energiegenossenschaften ist: Hier gibt es eine stattliche Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern, die sich wünschen, dass ein möglicher Windpark in „Bürgerhand“ sein soll. Bitte bewerben!

Ansprache an die 3 Bürgermeister, Bild: WindkraftBB
Karl-Heinz Rau, Bild: WindkraftBB

In der Presse

Windradaktion in Sindelfingen

Menschliches Windrad

Zusammen mit Fridays for Future und der Radinitiative Sindelfingen haben wir am 1. März 2024 auf dem Sindelfinger Marktplatz für den Klimaschutz mit einer Windradaktion demonstriert. In allen Redebeiträgen der Demonstration wurde für einen schnellen und konsequenten Ausbau der Windkraft geworben. Windkraft ist einer der entscheidenden Bausteine für die Energiewende und echten Klimaschutz. Für die Region bedeutet Windkraft eine sichere und saubere regionale Energieversogung.

Zum Abschluß der Kundgebung haben wir gutgelaunt ein menschliches Windrad gebildet.

Übergabe Windkraft Petition an Böblinger Gemeinderat

Übergabe der Petition an die Fraktionsvorsitzenden des Böblinger Gemeinderats (Foto: privat)

Unsere erste öffentlichkeitswirksame Aktion war die erfolgreiche Petition zur Unterstützung des Windkraft-Vorranggebiets BB-14 zwischen Böblingen, Ehningen und Holzgerlingen.

In der Geinderatssitzung am 9.2.2024 stimmte der Böblinger Gemeinderat über die weitere Unterstützung des Windkraft-Vorranggebiets BB-14 ab. Unmittelbar vor dieser Sitzung haben wir unsere Petition an die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats übergeben. Unsere Petition hatten zuvor über 1200 Personen innerhalb weniger Tage unterzeichnet.

🖕Das war unser erfolgreicher Appell an die Gemeinderatsmitglieder 🖕

Zu unserer Freude lehnte der Gemeinderat diesen Antrag mit deutlicher Mehrheit ab.

Hintergrund

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtverwaltung Böblingen zusammen mit dem Gemeinderat konstruktiv den Windkraftausbau vorangetrieben.

Neben einigen lautstarken Windkraftgegnern forderten nun überraschenderweise CDU, FDP und ein Teil der Freien Wähler mit ihrem Gemeinderatsantrag, dass sich die Stadt bei der Region gegen die Aufnahme des Gebiets BB-14 südwestlich von Böblingen zwischen A81, B464 und K1077 aussprechen sollte.

Link zur Petition: https://www.change.org/windkraftBB14

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner