Rad-Sternfahrt

Kurzinfo

Mit der Rad-Sternfahrt am So 29.6.2025 zum größten lebendigen Windrad Weltrekordversuch verbinden wir Bewegung, Begegnung und Engagement: Gemeinsam fahren wir per Fahrrad im Rahmen des STADTRADELN zum Weltrekordversuch „Lebendiges Windrad“ nach Herrenberg (für die Kommunen im Landkreis Böblingen im Rahmen des STADTRADELN, welches in diesem Landkreis am 29.6. startet). Wir setzen damit ein Zeichen für erneuerbare Energien, Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft in unserer Region.

Bitte gelegentlich nachschauen, ob weitere Routen dazugekommen sind oder ob sich Informationen geändert haben. (aktueller Stand: 19.06.2025 14:30)

Worum geht’s?

Mit der Sternfahrt verbinden wir die Freude am Fahrradfahren mit einer klaren Botschaft:
Klimaschutz braucht Engagement – lokal und konkret.

Die Sternfahrt ist für alle offen – ob jung oder alt, sportlich oder gemütlich unterwegs. Gemeinsam in die Pedale treten, gemeinsam Zukunft gestalten.

Schließ‘ dich an, bring deine Freunde mit und sei Teil der Bewegung!
Für eine klimafreundliche Mobilität. Pro Windkraft. Zugunsten unserer Region.

Routen, Startorte & Zeiten:

Für alle wichtige Informationen

Datum: Sonntag, 29.06.2025

Ihr fahrt grundsätzlich auf eigenes Risiko unter Beachtung der StVO und mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Die Anweisungen von Ordnern/Guides/Polizei sind zu beachten. Das Fahrrad muss verkehrstüchtig sein, bitte tragt Helme.
Kinder nur in Begleitung von persönlich Erziehungsberechtigten!

Wetter: Es kann heiß werden. Deshalb genug zum Trinken (Wasser) mitführen und an Sonnenschutz denken. Auf dem Rad und auf der Festwiese gibt es kaum Schatten.

Toiletten stehen im Foyer der Stadthalle Herrenberg in genügender Anzahl zur Verfügung.

Fahrräder abstellen: vor Ort in Herrenberg Räder anschließen in Anbindehaltung möglich bei der Viehversteigerungshalle (eingemauerte Ringe einst für Kälber und Rinder) 😉 und an der Stadthalle hat es Ständer.

STADTRADELN-Teams: Team im Landkreis Böblingen: Teckwerke Bürgerenergie RG Schönbuch oder eines der örtlichen Teams (siehe unten bei Routen). Auch in Reutlingen und Wannweil können mit der Teilnahme an der Radsternfahrt ordentlich STADTRADELN-Kilometer gesammelt werden. Einfach passendes Team suchen und mitmachen. Mit Rückenwind zum Weltrekord!
Ziel: Festwiese Herrenberg

– gemeinsames Ankommen:
Start der Veranstaltung in Herrenberg: 13:00
Familienprogramm mit Spielekiste, Hocketse, Essen & Getränken, Live Musik und Reden!
Weltrekordversuch ab 15.00!

Route 1 Schönaich – Holzgerlingen – Ehningen – Herrenberg

Treffpunkt: Schönaich Rathaus
Start: 11:45 Uhr
Dauer ca. 1h 20min

Route 1a Zustieg Holzgerlingen

Treffpunkt: Holzgerlingen Rathausplatz
Start: 12:00 Uhr

Route 1b Zubringer aus Weil im Schönbuch

Treffpunkt: Weil im Schönbuch Marktplatz/Rathaus
Start: 11:40

Route 1c Zubringer aus Waldenbuch

Treffpunkt: Waldenbuch Aichbrücke/Alfred-Ritter-Straße
Start: 11:15 Uhr
Bis Schönaich (Rathaus an 11:44) fährt die Gruppe auf eigene Faust, da sich niemand in WaBu als Guide gefunden hat

Route 2 Sindelfingen – Ehningen – Herrenberg

Treffpunkt: Sindelfingen Marktplatz
Start: 12:00 Uhr
Dauer: ca. 1h 30 min
Zwischenstopp und Zusammenführung in Ehningen
Komoot Tour: Sifi Marktplatz- Ehningen RS1 – Herrenberg Festwiese
STADTRADELN-Teams: Radinitiaive Sindelfingen oder Teckwerke Bürgerenergie RG Schönbuch

Zusammenführung in Ehningen: 12:45 Uhr
Ankunft ca. 13:15 in Herrenberg

Route 3 Böblingen – Ehningen – Herrenberg

Treffpunkt: Elbenplatz in Böblingen (beim See)
Start: 12:00 Uhr
Dauer: ca. 1h 30 min
Zwischenstopp und Zusammenführung in Ehningen
STADTRADELN-Teams: Teckwerke Bürgerenergie RG Schönbuch oder Green Team
Zusammenführung in Ehningen: 12:45 Uhr
Ankunft ca. 13:15 in Herrenberg

Route 4 Ehningen – Herrenberg

Treffpunkt: Parkplatz Ehningen Im Letten-West
Start: 12:45 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Hier treffen verscheidene Routen zusammen und fahren gemeinsam weiter.
Ankunft ca. 13:15 in Herrenberg

Route 4a Zustieg in Gärtringen

Treffpunkt Bahnhof Gärtringen
Start: 12:55

Route 4b Zustieg in Nufringen

Treffpunkt Wiesengrundhalle Nufringen
Start: 13:05

STADTRADELN-Teams: Teckwerke Bürgerenergie RG Schönbuch oder beliebiges anderes Team

Route 5 – 7 frei

Route 8 Reutlingen – Wannweil – Tübingen – Herrenberg

Treffpunkt: Reutlingen Stadthalle
Start: 10:00 Uhr
STADTRADELN passendes Team suchen, viele Teammitglieder gemeinsamen Ausfahrt mitbringen und viele STADTRADELN-Radkilometer sammeln: Moblitätsnnende und Energiewende gehören zusammen für mehr Klimaschutz
Dauer ca. 2h 45 min
Zusammenführung mit Route 9 Tübingen beim Uhlanddenkmal
Ankunft ca. 13:15 Uhr in Herrenberg

Route 8a Zustieg in Wannweil

Treffpunkt: Dorfbrunnen
Start: 10:20

Route 9 Tübingen – Herrenberg

Treffpunkt: Tübingen Uhlanddenkmal
Start 11:15 Uhr
Hier stößt die Gruppe aus Reutlingen dazu und es geht gemeinsam weiter.
Dauer ca. 2 h
Ankunft ca. 13:15 Uhr in Herrenberg

Sonderroute 10 aus Schorndorf/Remstal & Stuttgart – Böblingen – Ehningen – Herrenberg

Schorndorf: 7:15 Oberer Marktplatz
Winterbach: 7:30 Marktplatz
Endersbach: 8:10 Bahnhof/Stadtwerke
Waiblingen: 8:45 Bahnhof
Fellbach: 9:00 Bahnhof
Stuttgart: 9:35 Schlossplatz
Stuttgart 10:00 Erwin-Schoettle-Platz
Stuttgart-Vaihingen: 10:45 Bahnhof

Zwischenstopp und kleine Mittagspause in Böblingen
Weiterführung ab Böblingen siehe Route 3
Ankunft ca. 13:15 Uhr in Herrenberg

Routen 11 und folgende von Überall nach Herrenberg

Nimm’s als Idee und organisiere für Deinen Ort, Deine Region einen Zweig der Rad-Sternfahrt zum Weltrekordversuch „Lebendiges Windrad“ nach Herrenberg. Teile es uns mit, dann nehmen wir diese Tour mit auf.

GPX-Tracks (für Komoot oder andere Navis)

Übersichtskarte

Scrollen und Zoomen nach Bedarf (in Arbeit…)


STADTRADELN

Logo des STADTRADELN

Am Tag des Weltrekordversuchs startet im Kreis Böblingen auch die diesjährige STADTRADELN-Kampagne. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Wir fördern gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität.
Beim Weltrekordversuch machen wir sichtbar, wie Windkraft in unserer Region funktioniert, welche Chancen sie bietet – und wie wir alle gemeinsam zur Energiewende und damit zum Klimaschutz beitragen können.

Sei dabei! Bei unserer gemeinsamen Rad-Sternfahrt, beim STADTRADELN und insbesondere beim Weltrekordversuch für das größte lebendige Windrad. Zeige Deine Unterstützung für Windkraft, Energiewende und Klimaschutz.

Unterstützende Organisationen

Windkraft BB

Logo von Windkraft BB (Böblingen) zeigt ein stilisiertes Windrad und den Schriftzug WINDKRAFT BB

Teckwerke Bügerenergie Regionalgruppe Schönbuch

LOGO DER TECKWERKE BÜRGERNERGIE REGIONALGRUPPE SCHÖNBUCH zeigt diesen Text und drei bunte Blätter. Doe Teckwerke unterstützen den Weltrekordversuch und stehen als Genossenschaft für erneuerbare Energie in Bürgerhand.  Für Windkraft,  Energiewende, Klimaschutz

ADFC-Kreisverband Böblingen

Logo des Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Böblingen (ADFC)

Fridays for future BB/SiFi

Logo von FRIDAYS FOR FUTURE Ortsgruppe Böblingen/Sindelfingen

Schönaich for Future

Logo von Schönaich for Future, zeigt eine symbolisierte Erde mit einer Windkraftanlage, einem Baum und einem Blatt und den Schriftzug SCHÖNAICH FOR FUTURE

Radinitiative Sindelfingen

Logo der Radinitiative Sindelfingen zeigt ein grüne stiliisertes Fahrrad vor einer blauen stilisiserten Stadtkulisse und in olivegrün den Schriftzug Radinitiative Sindelfingen

Zweirat Stuttgart

Logo von Zweirat Stuttgart

Klimabündnis Rems-Murr

Logo des Klimabündis Rems-Murr

KlimaBündis Weinstadt (KBW)

Logo des KBW in Farbe

Klimaentscheid_Schorndorf

Logo des klimaentscheid-schorndorf

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner