Dialoggruppe Windenergie: Ein Blick in das BB-14 Gebiet

Waldbesichtigung

Ungefähr 40 Personen kamen am 26.2.2025 zum zweiten Treffen der Dialoggruppe. Das gemeinsame Ziel war, den Wald im BB-14 Gebiet mit fachkundiger Begleitung zu besichtigen, um sich ein möglichst objektives Bild der Lage vor Ort machen zu können.

Pressemitteilung – 27. Februar 2025

Vision einer emissionsfreien Zukunft im Landkreis: Dialoggruppe Windenergie besichtigt Wald im Vorranggebiet BB14

Ehningen/Holzgerlingen, 27. Februar 2025  – trotz anfänglicher Verzögerung durch den Ausstieg Böblingens aus dem gemeinsamen Planungsverfahren, startete die Dialoggruppe Windenergie in Ehningen am 13. Februar 2025. Moderation übernahm das Forum Energiedialog.

Windkraft BB freut sich, mit 4 TeilnehmerInnen vertreten sein zu können und war zusammen mit den Bürgermeistern der Gemeinden Ehningen und Holzgerlingen, einigen interessierten Gemeinderäten beider Gemeinden, den örtlichen Bürgerinitiativen sowie Gästen aus der Jagdpacht bei einer Waldbegehung des Vorranggebiets BB14 am gestrigen Nachmittag dabei. 

Durch die fachkundige Begleitung des Revierförsters sowie dem Amt für Forsten Böblingen konnte die Dialoggruppe eine gute Vorstellung über die aktuelle Situation im Wald erlangen und es ließ sich gut abschätzen, welche Veränderungen der geplante Windpark für dieses Waldgebiet mit sich bringen würde.

An mehreren Standorten sowohl auf Ehninger wie auf Holzgerlinger Gemarkung wurde angehalten, um sich ausgiebig über den jeweiligen Baumbestand zu informieren, wie produktiv oder angeschlagen die jeweilige Baumart sei, wie gefährdet durch den Klimawandel oder Schädlinge. Die Geräuschkulisse der Vögel, aber auch der nahen Autobahn und Bundesstraße sowie der Einflugschneise begleitete die Gruppe durch den Wald.

Der Platzbedarf eines Windrads wurde optisch für die Gruppe mit Markierungen dargestellt und ein Waldweg wurde als Beispiel einer nötigen Verbreiterung von 3,50m auf 4,50m markiert. Letztere sind generell robust und belastbar für die Zuwegung zu Windenergieanlagen.

Die Experten waren sich einig: ein Eingriff in den Wald sollte minimal und waldverträglich durchgeführt werden. Der Wald ist Patient, aber durch den Klimawandel stark gefährdet. Um diesem entgegenzuwirken, braucht es Lösungen vor Ort und nur gemeinsam lässt sich hier ein gutes Ergebnis erarbeiten.

An diesem Nachmittag im Wald wurde die Vision einer energieunabhängigen Region vor Ort greifbar. Der Strom für unsere Bürger und unseren Industriestandort könnte hier vor Ort entstehen. WindkraftBB hätte sich gefreut, auch mit Vertretern Böblingens diese Vision einer emissionsfreien Zukunft zu teilen. Nach wie vor besteht jedoch in der Gruppe die Hoffnung, dass der Gemeinderat Böblingen möglichst zeitnah wieder Teil des offiziellen Verfahrens wird.

Windkraft BB

Fortschritte beim Windpark-Projekt: Risikofaktor für Böblingen

Dialoggruppe

Wie die Kreiszeitung Böblingen am 13.2.2025 bereichtet, schreiten die Planungen für den interkommunalen Windpark zwischen Maurener Tal und B464 weiter voran. Während Holzgerlingen und Ehningen in Verhandlungen treten, hat sich Böblingen vorerst zurückgezogen und riskiert damit, von den Vorteilen eines regionalen Windparks ausgeschlossen zu werden. Holzgerlingens Bürgermeister Ioannis Delakos betont die Bedeutung des Projekts und signalisiert Böblingen, dass die Tür zum Wiedereinstieg mit jeder Verhandlungsrunde weiter geschlossen wird. Eine Dialoggruppe aus Vertretern beider Gemeinden und Bürgerinitiativen soll offene Fragen klären und zu einer fundierten Entscheidung beitragen. Mehr Infos unter: www.windenergie-bb14.de.

Direkt zum ausführlichen Artikel der Keiszeitung: https://www.krzbb.de/inhalt.stopp-aus-boeblingen-holzgerlinger-buergermeister-verteidigt-vorgehen-wie-es-mit-dem-interkommunalen-windpark-weitergeht.eb1c58c9-2130-4bfa-a910-271a8a9f1421.html

Pressemitteilung von WindkraftBB

Gemeinsam in die Zukunft: Dialoggruppe bringt Unterstützer und Kritiker der Windkraft an einen Tisch

Ehningen, 13. Februar – Am Donnerstagabend kam in Ehningen erstmals die Dialoggruppe Windenergie zusammen, bei dem unter neutraler Moderation des Forums Energiedialog die Bürgermeister der Gemeinden Ehningen und Holzgerlingen sowie 10 GemeinderätInnen und weitere 8 interessierte Bürgerinnen und Bürger in einen konstruktiven Dialog über den möglichen interkommunalen Windpark traten.

Der Abend bot eine wertvolle Gelegenheit, Ansichten auszutauschen und dabei besonders die Themen Energieunabhängigkeit, regionale Energiesicherheit und Umweltschutz in den Fokus zu stellen. Es zeigte sich eine offene und zukunftsorientierte Gesprächsatmosphäre, die das Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen förderte. Beide Seiten – Unterstützer und kritische Stimmen – waren sich einig, dass der Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft nur gemeinsam gestaltet werden kann.

„Die Bereitschaft, hier offen miteinander zu sprechen und Lösungen zu suchen, zeigt, wie wichtig uns allen eine sichere und nachhaltige Energieversorgung ist.“, betonte eine Sprecherin von WindkraftBB. „Es macht Sinn, den Wind zu nutzen, wo es möglich ist – nicht nur, weil es ökologisch klug ist, sondern weil es auch zur langfristigen Unabhängigkeit unserer Region beiträgt. Durch den Dialog können wir gemeinsam die besten Wege finden, um diese Ziele zu erreichen.“

WindkraftBB wertet die Dialoggruppe als einen wichtigen Schritt für die Region und sieht es als Beweis dafür, dass auch bei komplexen Themen wie der Windkraft ein respektvoller und lösungsorientierter Austausch möglich ist. Vereinbart wurde, den Dialog regelmäßig fortzuführen und weitere Foren zu schaffen, um den gemeinsamen Weg zu einer energieautarken Region auch langfristig und im gegenseitigen Verständnis zu gestalten.

Windkraft BB

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner